top of page

Manuelle Therapie

Manuelle_Therapie_Bonn.jpg

Die manuelle Therapie ist die methodische Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.

Bei dieser Technik werden blockierte Gelenke sanft mobilisiert, überbewegliche Gelenke durch individuelle Techniken stabilisiert.

Diese Behandlung bedarf einer speziellen, mehrjährigen Zusatzausbildung des Therapeuten.

Atlastherapie

Bei der Atlastherapie (Behandlung der oberen Halswirbelkörper) handelt es ich um ein neurophysiologisches Therapiekonzept.

Die Atlastherapie kann zur Verbesserung des Gleichgewichtes, des Muskeltonus, der Schmerzempfindung sowie der vegetativen Körperfunktionen beitragen.

Atlastherapie_Bonn.jpg
CMD-min.jpg

CMD

Bei der craniomandibulären Therapie handelt es sich um die Behandlung von Störungen (strukturelle, biomechanische, psychische Fehlreaktionen) des Kiefergelenkes, der umgebenden Muskulatur und der oberen Gelenke der HWS.

Störungen in diesem Bereich können Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Zähneknirschen oder eine Fehlstellung des Kiefergelenkes können die Ursachen dafür sein.

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen, welche Schmerzen, entweder punktuell oder auch an entfernten Bereichen des Körpers, auslösen.

Man unterscheidet zwischen Triggerpunkt-Techniken, die direkt den Triggerpunkt behandeln, und Faszien- Techniken oder Release-Techniken, die grossflächig auf den ganzen Muskel und dessen Faszien einwirken. Die Manuelle Triggerpunkttherapie wird mit starkem manuellem Druck ausgeführt und kann daher für den Patienten auch schmerzhaft sein. Dieser Schmerz wird jedoch meist als lösendes „Wohlschmerz“ empfunden. 

Triggerpunkt_Therapie_Bonn.jpg
Faszientherapie_Bonn.jpg

Faszientherapie

Faszien sind ein Netzwerk aus faserigem Bindegewebe.

Jeder Muskel, jedes Organ und alle Bänder sind von Faszien umhüllt und vernetzt. Faszien befinden sich in Gelenk- und Organkapseln, Muskelsepten, Bändern sowie Sehnen und Sehnenplatten.

Durch Verletzungen und /oder Bewegungsmangel verdrehen bzw. verkleben diese Faszien, welches Schmerzen, Sensibilitätsstörungen und Mobilitätseinschränkungen zur Folge haben kann.

bottom of page